Kloßgefühl / Globusgefühl Hals / Rachen
Das Symptom Kloßgefühl (Globusgefühl) kann auf diverse, zuweilen auch ernsthaftere Pathologien hinweisen, die einer klaren Diagnostik durch den Facharzt bedürfen. Die betroffenen Patienten berichten über ein zumindest lästiges, zuweilen aber auch sehr störendes Fremdkörpergefühl. Sie haben den Eindruck, etwas Fremdes stecke ihnen im Hals, das nicht einmal durch permanente Versuche sich des Fremdkörpers mittels Räuspern zu entledigen, entfernt werden kann. Auch Schluckbeschwerden (Schleimansammlung im Rachen) können verstärkend hinzukommen. Manche Patienten haben sogar den Eindruck, der Hals ziehe sich zusammen und sie bekämen keine Luft mehr. Als Ursachen kommen diverse Problematiken und deren Fachgebiete in Betracht:
Mögliche Ursachen
- trockene Schleimhäute der oberen Atemwege und Rachen (chronische Verläufe)
- Entzündung im Hals durch Erkältung/Viren oder Allergie (akute Verläufe)
- Stress
Sehr häufig führen auch psychosomatische Ursachen bzw. Stress zur Ausbildung des Kloßgefühls. Jeder kennt den volkstümlichen Ausdruck „einen Kloß im Hals haben“ für die Reaktion auf eine schockierende oder traurig stimmende Situation. In diesem Fall sind die Ursachen im psychosomatischen Bereich zu suchen. Psychosomatisch bedeutet, dass die Symptome da sind, aber nicht da entstehen, wo man sie fühlt, sondern im vegetativen autonomen Nervensystem, im Unterbewußtsein. Stress ist dann der Auslöser und Stress ist nicht Hektik, sondern negative Gedanken im Unterbewußtsein, niemand macht sich bewußt Stress. Umgekehrt gibt es aber gar kein streßfreies Leben. Das Bewußtsein hat schlicht keinerlei Kontrolle über das Unterbewußtsein. Das hat Sigmund Freud schon vor 150 Jahren festgestellt. Wie man selbst mit diesem unausweichlichen Streß umgeht, ist also der springende Punkt.
Hier ist dann die Psychologie zuständig, nicht die Medizin/Arzt (vor allem nicht die Psychatrie).
Eine klärende Untersuchung durch den HNO-Arzt ist zu empfehlen.